Für die Leistung unseres Immunsystems sind zwei Organe des Körpers von großer Bedeutung – die Thymusdrüse und die Milz. In der Thymusdrüse werden Abwehrzellen (Lymphozyten) für ihre speziellen Aufgaben geschult (siehe auch Thymustherapie). Die Milz ist das größte lymphatische Organ. Hier werden die Immunzellen (lymphatische Zellen) trainiert. In der Milz, der Leber oder dem Bindegewebe sind es spezielle Peptide (Eiweißverbindungen) die in der onkologischen Behandlung zur Bekämpfung von Tumoren und zur Stimulierung des Immunsystems zum Einsatz kommen. Diese Behandlungsformen werden als „Organo-Therapie” bezeichnet. Bei Krebskranken lässt sich die Organotherapie erfolgreich als unterstützende und heilungsfördernde Behandlung einsetzen.